STIRNIMANN AG KRIENS

Heizlastberechnung für Hallen

Objektbezeichnung

Raumparameter

Temperaturparameter

Gebäudeparameter

* Eine detaillierte Wärmebedarfsberechnung hat gemäß den gültigen Normen auf jeden Fall zu erfolgen.

Für die Schweiz: -10°C/-12°C

Typische U-Werte:
0.3 für sehr gut isolierte Objekte
0.6 für gut isolierte Objekte
1.0 für normal isolierte Objekte
2.0 für schlecht isolierte Objekte
3.5 für nicht isolierte Objekte
6.5 für Objekte aus Einfachfolie

Typische Luftwechselraten:
0.5 bis 1.0 für geschlossene Hallen
2.0 für Hallen mit erhöhter Lüftung durch Türen und Fenster
3.0 für Hallen mit großen Toren (KFZ-Halle, Lager- oder Logistikhallen...)

Strahlertyp auswählen

GHI
GHI-ECO
GH

Berechnungsergebnisse

Normheizlast Qges:

Berechnete Innentemperatur:

Strahlerwärmebelastung QN,B:

Strahlerwärmebedarf QN,S:

Einsparung vs. Warmluftheizung:

Strahlungskennzahl φ:

Literaturhinweise

  • DVGW G_638-1 (A) (Arbeitsblatt 03.2021) "Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung"
  • EnergieAgentur.NRW: "Beheizung von Hallen und hohen Räumen"
  • GAEEH-Studie: "Gesamt-Analyse Energie-Effizienz von Hallengebäuden" (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden)
  • Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (Hrsg.): "Heizung im Gewerbe"
  • VDI 2067 Blatt 1: "Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen – Grundlagen und Kostenberechnung"